RSS Hilfe
Das RSS Plugin zeigt Nachrichten aus RSS- oder Atom-Feeds an.
Mehr über RSS bei wikipedia.org
RSS Verzeichnis bei rss-verzeichnis.de
Klicken Sie auf einen Nachrichtentitel in der Laufschrift um den zugehörigen Artikel in Ihrem Webbrowser zu öffnen.
Halten Sie die Control-Taste gedrückt (oder benutzen Sie die rechte Maustaste) um das Kontextmenü zu öffnen:

News Ticker Kontextmenü
Neue Nachrichten sind mit gekennzeichnet, alten (siehe Abfrage Einstellungen) ist ein
vorangestellt, die nicht gekennzeichneten sind die bereits gelesenen Nachrichten.
News Ticker merkt sich, welche Nachrichten Sie bereits geöffnet haben und zeigt sie nicht mehr im Ticker an. Außerdem führt es eine Liste alter Nachrichten, damit Ihnen beim nächsten Programmstart nur wirklich aktuelle Artikel angeboten werden.
Quellen

Quellen-Einstellungen
Klicken Sie auf + um eine neue Quelle hinzuzufügen. Im sich darauf öffnenden Dialog geben sie die URL des RSS Feeds ein. Sobald Sie Ihre Eingabe mit OK bestätigen, baut RSS eine Verbindung zu der Adresse auf und aktualisiert die Angaben für die neue Nachrichtenquelle.
Eine weitere Methode eine neue Quelle hinzuzufügen ist, den entsprechenden Link mit der Maus auf die Quellen-Liste zu ziehen.
Ein Klick auf Ändern öffnet einen Dialog mit Informationen zur gewählten Quelle, Dort können Sie den zugehörigen Link jederzeit ändern.
Abfrage Intervall

Abfrage-Einstellungen
Der erste Schieber bestimmt das Intervall in dem die Quellen nach neuen Nachrichten abgesucht werden.
Mit dem zweiten Schieber stellen Sie die Zeit ein, nach der eine Nachricht als alt gilt und nicht mehr angezeigt wird.
Anzeige

Anzeige-Einstellungen
Hier ändern Sie die Zeit, die zwischen der Anzeige zweier Nachrichten mindestens vergehen soll.
Die übrigen Einstellungen verändern die Darstellung der Nachrichten. Im Kasten am unteren Rand des Fensters können Sie Ihre Änderungen kontrollieren.